Ein Bericht vom DHB-Netzwerk Haushalt Mengeringhausen
Einen Nachmittag mit einem hohen Spaßfaktor erlebten die Kinder bei der Petersilienparty des Ortsverbandes des DHB-Netzwerk Haushalt in Mengeringhausen in der Nicolai-Schule. Jeder Teilnehmer durfte Lebensmittel von zu Hause mitbringen, die vielleicht sonst in der Tonne gelandet wären und so wurden unter der kreativen Beteiligung der Fachfrauen geschnippelt, gebrutzelt und gerührt und bald stand ein leckeres Essen auf dem Tisch.
Lebensmittel sind im doppelten Sinn wertvoll . Sie sind unsere Mittel zum Leben und in ihnen stecken wertvolle Ressourcen. Für ihre Herstellung werden Wasser, Energie sowie gesunde Böden gebraucht. Nicht zu vergessen ist die Arbeitskraft, die wir Menschen für ihre Erzeugung, Verarbeitung und ihren Transport aufwenden, so Vorsitzende Monika Volkmann.
Die Deutschen werfen pro Person und Jahr allein in den Privathaushalten 82 Kilogramm Lebensmittel in die Tonne. Und das ist eindeutig zu viel. Der Ortsverband Mengeringhausen im DHB-Netzwerk Haushalt wollte mit dieser Aktion ermutigen, sich zu engagieren und ganz praktisch etwas gegen die Verschwendung tun. Nebenbei lernten die Kinder spielerisch die Verarbeitung von Obst und Gemüse und wurden praktisch über einige Hygieneregeln bei der Zubereitung von Speisen informieret. Gemeinsam wurden ein frischer Salat, eine Pizza mit verschiedenem Belag, Kartoffelbällchen, Obstsalat und Bananenquark probiert und verspeist. Das Aufräumen des Arbeitsplatzes und das Einordnen des Geschirrs in den Geschirrspüler, sowie das Spülen mit der Hand schlossen das spannende Nachmittagsprogramm des DHB ab.