Neues aus dem Meisterlehrgang Fulda
Ein weiteres Highlight im Rahmen unserer Exkursionen war der Besuch beim ERF in Wetzlar. Bei diesem größten christlichen Sender in Deutschland arbeitet unsere Lehrgangsteilnehmerin Judith Lindermann im Bereich Hauswirtschaft.
ERF Medien wurde am 19. Oktober 1959 in Wetzlar als Evangeliums-Rundfunk e. V. gegründet und ist als gemeinnützig anerkannt. Heute gehören dem Verein ca. 150 Mitglieder an. Beim ERF in Wetzlar arbeiten über 180 Frauen und Männer, die Christen sind. Sie gehören verschiedenen Landes- und Freikirchen an, vorwiegend aus dem evangelischen Bereich.
Darüber hinaus unterstützt ERF Medien die weltweite Arbeit von TWR (TransWorldRadio) in Europa, Afrika, Südamerika und Asien. Bei Krisen und Katastrophen berichtet der Sender über die aktuelle Lage in den Krisengebieten und unterstützt mit den Spendengeldern, die dafür eingehen, Radiosendungen von TWR und Organisationen, die humanitäre Soforthilfe leisten.
Gemeinsam mit TWR strahlt der Sender weltweit aus, unter anderem über Sendemasten in den Niederländischen Antillen, in Südafrika, Monte Carlo, der Schweiz und Österreich. Ca. 2,3 Millionen Zuhörer und Zuschauer weltweit gibt es bei den verschiedenen Angeboten wie z.B. ERF POP für die 30 – 50 jährigen und Fernseh Formaten wie „Mensch Gott“ und „Gott sei Dank“, die bei Bibel TV, Super RTL und Anixe zu sehen sind. Außerdem wird jede Woche ein Gottesdienst in einer Gemeinde aufgenommen und gesendet.
Natürlich gibt es auch diverse Internetangebote von ERF Medien, z.B. zehn aktuelle deutsche Bibelübersetzungen und weitere Bibeln in zwanzig Sprachen. Sehr beeindruckt waren wir auch von einer App, die speziell für Flüchtlinge entwickelt wurde und in fünf Sprachen erklärt, was Christsein eigentlich bedeutet. www.erf.de/apps
Finanziert wird ERF Medien schon seit fast sechzig Jahren ausschließlich über Spendengelder.
Weitere Informationen unter: www.erf.de
Bei einer persönlichen Hausführung konnten wir die einzelnen Arbeitsbereiche bei ERF Medien kennen lernen und erfuhren vieles über die Historie des Senders. Wir hatten die Möglichkeit, uns über die internationale Arbeit von ERF zu informieren und konnten einen Blick „hinter die Kulissen“ der Fernseh-, Radio- und Internetarbeit des Senders werfen.

Der Bereich Hauswirtschaft interessierte uns natürlich ganz besonders:
Frau Lindermann ist in einem Team von fünf hauswirtschaftlichen Fachkräften dafür zuständig, dass es den ca. 180 Mitarbeitern im Haus an nichts fehlt. In der firmeneigenen Kantine gibt es ein Frühstücks- und Mittagsangebot. Zu den Aufgaben der Hauswirtschaft gehört auch die Bewirtung von Gästen, die an Live-Sendungen oder Aufzeichnungen teilnehmen, oder die eine persönliche Hausführung gebucht haben. Um die Dekoration und Ausgestaltung der Räume, sowie die Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Tagungen kümmert sich ebenfalls das Team der Hauswirtschaft.
Nach dieser überaus interessanten Führung, für die wir uns an dieser Stelle bei Frau Schweitzer nochmals ganz herzlich bedanken, genossen wir im Innenhof der Kantine bei schönstem Sonnenschein unsere Mittagspause.
Nachmittags stand dann im Unterricht das Thema „Qualitätsmanagement“ auf dem Stundenplan.

Ein sehr interessanter und informativer Samstag war dann um 16:00 Uhr zu Ende und alle Teilnehmerinnen traten den teilweise noch recht langen Heimweg an (nur Frau Lindermann hatte diesmal „Heimvorteil“ 🙂 )