Kaffee – Keks

Letzte Woche habe ich bei einem Discounter einen Keks – Ausstecher mit verschiedenen Stempeln erstanden. Eigentlich habe ich das Teil nicht so ganz dringend gebraucht (findet mein Mann) aber es war wirklich nicht teuer ab und zu muss man mal etwas nicht sinnvolles kaufen.

Dafür habe ich auch Kekse gebacken und obwohl der Ausstecher ein wenig gagelig war sind die Kekse prima geworden.

Weiterlesen

Plätzchen backen

Die Nächte sind kalt geworden. Und auch wenn ich mir noch nicht vorstellen kann, dass in zwei Wochen Weihnachten ist, haben wir heute zumindest mal die Plätzchendosen gefüllt. Wie schon im letzten Jahr haben wir Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle zu viert gebacken. Und hier sind unsere Ergebnisse:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Weiterlesen

Gemeinsam Backen

Letzte Woche haben (fast) alle Mitarbeiter der Geschäftsstelle gemeinsam gebacken. Wir waren zu viert – jeder sollte zwei Rezepte mitbringen und backen, dann wurde getauscht.

Das Ergebnis war ein bunter Plätzchenteller – eine wunderbare Auswahl für die nächsten Tage. Wir hatten Lübecker Makrönchen, Spitzbuben, Berliner Brot, Schoko Cookies, Lebkuchenschnitten und, und , und….

Im ersten Anlauf möchte ich Euch das Rezept für die

Lübecker Makrönchen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

aufschreiben.

170 g Kokosraspeln in der Pfanne goldgelb rösten.
400 g Marzipan zerbröseln
125 g Puderzucker sieben, mit dem Marzipan verrühren
5 Eiweiß Steif schlagen, die Marzipanmasse untermischen
125 g Puderzucker sieben
Abgeriebene Schale einer ½ Zitrone Mit den Kokosraspeln mischen und unter die Marzipanmasse kneten
Masse in einen Spritzbeutel füllen und Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.

Bei 160 Grad ca 20 Minuten backen.

Wir wünschen viel Spaß beim Nachbacken!!!

Apfel-Hafer-Brötchen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Schon wieder eine Woche um und der Herbst ist immer noch farbig und für November ziemlich warm. Die Blätter sind bunt, von gelb bis dunkelrot, die Sonne wärmt noch ein wenig und eigentlich wäre es die richtige Zeit für einen langen Spaziergang begleitet vom Rascheln der Blätter unter den Schuhen und danach für Tee mit einem Plätzchen, einem Stück Kuchen oder……einem Apfelbrötchen.

Weiterlesen

Sauerkirschen-Freude

Eigentlich wollte ich in Marillen schwelgen. Ich habe schon von Marillen Kuchen und Marillenknödel geträumt. Und dann habe ich nur einen Blick auf unseren Baum mit Sauerkirschen geworfen und es wurde mir klar: das wird nichts mit den Marillen, das Thema heißt Sauerkirschen

L1030977 - Kopie (2)

Wir haben Kirschen gepflückt und dann haben wir  Kirschen entsteint, entsteint und entsteint. Dank der Hilfe meiner Freundin waren wir schon letztes Wochenende recht erfolgreich und haben den größten Teil der Sauerkirschen verarbeitet. Heute haben wir noch eine Schüssel gepflückt und meinen Lieblingskuchen gebacken.

Weiterlesen

Marillen und Aprikosen

Der Juli ist mein Lieblingsmonat, die Tage sind lang und die Abende lau.  Außerdem gibt es Obst in Hülle und Fülle. ich mag Pfirsiche, Nektarinen und vor allem Marillen. Die Marille ist die österreichische Schwester der Aprikose und wächst in der Wachau. Das Obst kommt ausgereift auf den Markt und schmeckt einfach nur köstlich.

Die Wachau ist ein Landstrich in Niederösterreich, ist das Tal der Donau zwischen Melk und Krems. Etwa 100 km vor Wien findet sich diese wunderbare,  abwechslungsreiche und fruchtbare Gegend. Man könnte sie fast mit dem Rheingau vergleichen.

L1010333

Weiterlesen

Crumble für unterwegs

Manchmal braucht man kleine Trostpflaster für Kranke, Aufmunterungen für Gestresste oder einfach Kuchen zum Mitnehmen. Was bietet sich da mehr an als ein Crumble in kleinen Portionen gebacken. Crumble heißt auf deutsch übrigens bröckeln und das ist schon ein Hinweis darauf, dass diese kleinen Kuchen nicht schwierig zu machen sind.
L1030733

Ihr braucht:

250 g Butter
250 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1/2 TL Salz 
400 g Weizenmehl
100 g Haferflocken
800 g Obst (Aprikosen, Kirschen, Rhabarber, je nach Jahreszeit)
 etwas Butter zum Einpinseln der Form

Zuerst kleine Formen mit Butter ausstreichen. Es eignen sich verschiedene Formen dafür, sie müssen nur feuerfest sein. natürlich kann man auch einen großen Kuchen backen, dann braucht Ihr eine Pie Form.Das Obst waschen, putzen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.Die Butter in einem etwas größeren Topf oder in einer Schüssel in der Mikrowelle schmelzen lassen.
Mit einer großen Gabel den Zucker, Vanillezucker, Salz sowie das Mehl und die Haferflocken langsam in die flüssige Butter einrühren. Dabei entstehen die Streusel wie von selbst. Streusel am besten eine Weile kalt stellen. Nun das Obst in die Förmchen verteilen. Die Streusel darauf verteilen.

L1030728L1030730

Den Crumble auf mittlerer Schiene für 20-30 min (je nach Größe der Förmchen) bei 180 Grad C backen.
Die Streusel sollten schön goldbraun sein.L1030734
Wer die Streusel noch knuspriger haben möchte, bestäubt sie VOR dem Backen noch dünn mit Puderzucker.
So ein Crumble schmeckt natürlich am allerbesten lauwarm. Wunderbar passt dazu Vanille-Eis oder gekochte Vanille-Sauce.

Viel Spaß beim Backen.

Eva

Ostern

Unsere Auszubildenden haben fleißig gebacken. Aus Hefeteig entstanden Häschen und Osternester. Auch Möhrenmuffins und ein  Osterlamm werden uns heute Nachmittag die Arbeit versüßen.

Eva hält heute einen Vortrag über die Lebensmittelinformationsverordnung  – eine süße Pause tut da gut und sorgt dafür, dass alle Teilnehmer_innen bis zum Ende dabei bleiben.

Möhrenmuffin (2)

Nun ist das Seminar vorbei und ich hoffe, dass viele Fragen rund um die neue Allergenkennzeichnungsverordnung beantwortet sind. Wenn Ihr Fragen dazu habt, dann besucht ein Seminar bei uns – Anmeldung über die Homepage www.bildungswerk-hessen.de

Weiterlesen