Schon Anfang des Jahres habe ich Vögel genäht. Der Schnitt war von einer Freundin und lag schon längere Zeit in meiner Ideenmappe.
Nähen
Es ist ein Elch entsprungen
….aus unserer Nähmaschine.
Schon im letzten Jahr hat uns die Anleitung aus einem alten Heft „Lenas Patchwork“ für einen Elch wirklich gut gefallen. Also haben wir noch mal in unserer Weihnachts-Stoff-Kiste gewühlt und sind munter ans Werk gegangen. Und die Elche sind super geworden!!!!
Wir haben die Elchköpfe genäht und mit Kissenfüllung ( das ist optimal und viiiiiel besser als Füllwatte) ausgestopft. Mit Ingelores kleiner Heißklebepistole haben wir dann den Elch in den Kranz geklebt.
Näh Projekt in der Ausbildungsstätte Hanau
Im August 2017 hat ein neues Ausbildungsjahr begonnen. Auch in diesem Jahr ist in Hanau wieder eine Gruppe Auszubildende, die die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/in Hauswirtschaft und Fachpraktiker/in Küche begonnen haben.
Zum Thema Hauswirtschaft gehört immer noch ein wenig Nähen und somit auch das Kennenlernen der Nähmaschine.
Eine Ausbilderin in Hanau hat sich etwas besonders Schönes einfallen lassen, so war das Üben gar kein richtigen Üben und das Lernen ging von selbst.
Es entstand ein Wandbehang, der jetzt im Speiseraum in der Ausbildungsstätte in Hanau hängt.
Fische
Es gibt ein wunderschönes Buch zum Thema Hexagone, Handnähen und mehr. Es heißt
„Zauberhafte Lieseleien: kreatives Handarbeiten“ von Hilde Klatt.
In diesem Buch sind wunderschöne , natürlich völlig unnötige Dinge aus Hexagonen, Pentagonen…mit der Hand genäht.
Ich habe mich als erstes an die Fische gewagt.
Wir wünschen ein gutes neues Jahr
Meine Weihnachtsamaryllis ist nun wunderschön aufgeblüht.
Nachdem ich eine neue Kamera zu Weihnachten bekommen habe, will ich doch wenigstens ein wenig fotografieren. Also wundert Euch nicht, mit den Belichtungen und Programmen muss ich noch ein wenig üben.
Krippenfiguren – Püppchen aus Stoff
Die letzten zwei Tage hat meine Stickmaschine fleißig gestickt und ich habe sehr, sehr süße Krippenfiguren genäht. Die Stickdateien habe ich bei SUSAlabim heruntergeladen.
Zunächst brauchen wir Maria, Josef und das Christkind.
Körbchen
Ich finde Körbchen kann man immer gebrauchen. 🙂
Ich brauche Körbchen für Schlüssel, Körbchen für meine Nähsachen um diese von einem Stockwerk ins nächste zu transportieren, Körbchen für kleine Geschenke, Körbchen für dies und jenes.
Nachdem wir aus kleinen und ganz kleinen Stückchen Stoff zunächst Projektmappen und später Sets genäht haben, habe ich jetzt ein Körbchen ausprobiert.
Einkaufstasche
Ein glücklicher Zufall hat uns große Banner einer bekannten Fast Food Kette in die Hände gespielt. Also haben wir uns vorgenommen bei einem gemeinsamen Näh-Treffen aus den Bannern Einkaufstaschen zu zaubern – nein eher zu nähen.
Einkaufsbeutel
Kürzlich war ich in Darmstadt und habe ein paar Kleinigkeiten gekauft. Bei der fünften Kleinigkeit war meine eigentlich geräumige Handtasche überfüllt und ich musste wohl oder übel eine Plastiktüte kaufen. 😦 Die kostenlose Plastiktüte wird also wirklich ein Auslaufmodell, was ich ja eigentlich sehr sinnvoll und richtig finde.
Seit 1. April gilt eine freiwillige Vereinbarung des Handelsverbandes Deutschland und des Bundesumweltministeriums, der sich zahlreiche Handelsunternehmen angeschlossen haben. In diesen Läden kosten die Tüten nun Geld, ausgenommen sind die dünnen Plastiktüten wie sie etwa für Obst, Gemüse oder Wurstwaren benutzt werden.
Im ersten Anlauf habe ich mal nach meinen Beuteln gesucht, die ich in jeder Tasche und Handtasche deponieren kann. Aber für meinen Geschmack sind sie eher zu klein und auch nicht immer angenehm zu tragen. Und da hat uns doch die Nähmaschine ans Pedal gerufen!!!! (Beim Einkauf des Stoffes haben wir übrigens und lobenswerterweise auch keine Tüte bekommen!!!)
Hier die ersten Ergebnisse:

Topflappen
Trotz Töpfen bei denen die Griffe nicht heiß werden und Silikon-Topfhalter in bunten Farben braucht man in der Küche immer wieder einen Topflappen. Die Auszubildenden, die auch schon Knistertücher mit mir genäht haben, durften gestern Nachmittag wieder an die Nähmaschinen.
Und hier sind die Ergebnisse