Limes

Kürzlich hatten wir Sauerkirsch – Freude. Unser kleiner, schon sehr alter Sauerkirschbaum hatte Sauerkirschen –  wunderbare, dunkelrote, süße und vor allem ganz viele Sauerkirschen.

L1030977

Also haben wir gepflückt und entkernt, wieder gepflückt und entkernt und dann verarbeitet.

Die ersten drei Eimer haben wir zu Konfitüre verarbeitet. Dann haben wir päckchenweise entkernte Kirschen eingefroren, mit denen wir Kirschkuchen backen können.

Und dann hatten wir immer noch Kirschen. Wir haben dann Limes gemacht und das war richtig lecker. Man nehme ein halbes Glas Wein oder Sekt , dazu ein großer Eiswürfel und einen ordentlichen Schuss Limes und man hat einen wunderbar erfrischenden Sommer – Aperitif.

20180626_222301

Rezept Sauerkirsch-Limes

Menge Zutaten Arbeitsschritte
200ml Wasser mit
200g Zucker unter Rühren aufkochen und etwa 3 Minuten sirupartig einkochen.

Abkühlen lassen.

600g entkernte Sauerkirschen mit dem Sirup pürieren.
1 Bio Limette heiß abwaschen und die limettenschale fein abreiben. Dann die Limette auspressen. Saft und Schale zu den Kirschen geben.

Dann durch ein feines Sieb streichen.

200ml Wodka unterrühren und alles in Flaschen füllen.
Der Limes ist im Kühlschrank ca 2 Wochen haltbar.

Nachdem der Limes nicht so lange haltbar ist, haben wir das Kirschpüree in 300g Portionen eingefroren, damit wir mit ein bisschen Wodka ganz schnell einen wunderbaren Aperitif zaubern können.

20180626_222409

Nun schauen wir mal, was der Spätsommer noch so alles hergibt für einen weiter Limes Produktion.

Viele Grüße

Eva

Zupfbrot mit Kräuterbutter

Derzeit sind ganz viele Rezepte von Broten zum Grillen im Umlauf. Es gibt einfache Brote, da wird der Hefeteig mit Butter, Olivenöl oder  Frischkäse bestrichen und das Brot dann gerollt, geschichtet, …….und gebacken.

Ich habe ein Variante ausprobiert, bei der Kräuterbutter das Brot aufpeppt.

P1010533

Weiterlesen

Spargelcrumble

…mit Parmesanstreusel und Bärlauchdip

Mit den Zeitschriften Abos ist es so eine Sache. Ich denke immer wieder, ich sollte sie abbestellen und dann kommt ein Heft und ich denke, oh wie schön. Ein Bilderbuch für Küchenfreunde!

In der letzten Ausgabe „einfach hausgemacht“ finden sich eine Reihe Spargelrezepte  und Ingelore und ich haben uns am Sonntag als Testesser zur Verfügung gestellt. Wir waren allerdings auch die Test-Köche!

P1010375

Weiterlesen

Champignons mit Bratwurstbällchen

oder umgekehrt 😉

Täglich überlege ich was es am Abend zu Essen geben soll. Wurst- und Käsebrote sind nämlich leider nicht die Favoriten in unserer Familie. Und auch mein gutgemeinter Versuch, die Ostereier als vollwertiges Abendessen an den Mann und die Frau zu bringen, scheitert kläglich.

Auf dem Weg nach Hause – diesmal sogar ohne Stau – hatte ich eine richtig gute Idee. Feines Essen, das alle mögen mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten. Hier schon mal einen Vorgeschmack auf das Endprodukt.

P1010330

Weiterlesen

Kita Seminar

Heute waren 11 Damen aus  städtischen Kitas einer Taunus-Gemeinde bei uns um sich zum Thema Arbeitsplanung und Arbeitstechniken in der Küche fortbilden zu lassen.

Zunächst haben wir über Speiseplanung und Produktionsplan gesprochen.

Was muss ich beachten?
Welche Grundsätze gibt es?
Welche Ziele hat die Einrichtung?
Wer kocht?
Wer räumt wieder auf?

Auch die Vorschriften über Kennzeichnung von Allergenen und Zusatzstoffen wurden besprochen.

Und dann ging es los in unsere Küche und zur Praxis. Wir haben Rezepte ausgesucht und verteilt, so dass jede Teilnehmerin ein Rezept zum Nachkochen hatte. Die Zutaten lagen schon bereit und es konnte zügig losgehen.

Weiterlesen

Nuss-Krokantkuchen

Kürzlich ist mir ein Rezept wieder in die Hände gefallen, dass ich schon lange mal ausprobieren wollte. Jedes Jahr im Herbst fahre ich nach Hattersheim um da bei allen stätischen Küchenmitarbeiterinnen der Kitas  eine Hygieneschulung zu machen. Inzwischen kenne ich die Damen ganz gut und wir freuen uns immer auf die Treffen.

Letzten Herbst haben die Damen aus den Küchen die Mittagspause kulinarisch betreut und ein richtiges kleines Buffet aufgebaut. Dort stand auch ein Walnusskuchen, der super geschmeckt hat.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Weiterlesen

Tarte Tatin oder „auf einmal weg Kuchen“

Manchmal braucht man so ganz schnell einen unkomplizierten Kuchen. Klar gehen hier immer Muffins oder ein Stückchen von Bäcker (der hat manchmal mehr Zeit zum Backen als ich)

Ich habe am Dienstag einen Kuchen für meine kleine Nichte gebraucht, die sehr hungrig vom Sport zu uns kam. Ich hatte 45 Minuten Zeit und im Kühlschrank frische Aprikosen, eine Packung Blätterteig und Schlagsahne.

Also habe ich eine Tarte tatin gebacken. 🙂

P1000890

Weiterlesen