Am Mittwoch fand bei hochsommerlichen Temperaturen das Seminar „Arbeitsplanung und Arbeitstechniken in der Küche“ statt. 7 Teilnehmerinnen sind gekommen um Neues zu den Themen Speiseplanung in Kitas, Qualitätsstandards, Allergenkennzeichnung, Arbeitsergonomie und noch vieles mehr zu erfahren.
Hauswirtschaft
Abschlussbuffet
In unseren Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Prüfung zur Hauswirtschafterin ist der Block III der beliebteste Block. Das Thema ist hier Speisenzubereitung und Ernährungslehre. An zehn Abenden wird gekocht, Tische eingedeckt, Infos über Ernährungslehre und Lebensmittelkenntnisse ausgetauscht. Zum Abschluss wird dann ein Buffet zubereitet und wenn man Glück hat – so wie wir – wird man dazu eingeladen.
Klar habe ich fotografiert…….
Info für Selbstvermarkter von Konfitüren
Jetzt geht die Einkochzeit wider los. Die Erdbeeren werden rot und unsere Einmachgläser können mit frischer Konfitüre gefüllt werden.
Pünktlich zum Saisonbeginn hat das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ein sehr informatives Merkblatt herausgegeben.
Wenn jemand diese Köstlichkeiten zum Verkauf anbietet, dann muss er folgende Vorschriften beachten.
Wir wünschen Euch viel Freude und Erfolg!!!
Eva und Ingelore
Seminar für Mitarbeiter_innen in Kindertagesstätten
Wie jedes Jahr haben wir auch 2016 ein Seminarprogramm für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Kindertagesstätten erstellt. Die Seminare finden tagsüber statt und es gibt eine Reihe verschiedener Themen zur Auswahl. Wir haben eine kleine Broschüre drucken lassen, alle Themen und Termine finden sich aber auch im Internet auf unserer Homepage.
Letzte Woche war in Wiesbaden ein Seminar zum Thema „Organisation in der Küche und Lebensmittelinformationsverordnung“. Wir haben am Vormittag über Organisation in der Küche gesprochen. dazu gehört die Planung, der Einkauf, die Zubereitung und die Verteilung des Essens. All diese Themen unter dem Motto: gesundes Essen und hohe Sicherheit bezüglich Hygiene.
Dann kam der praktische Teil. In einer unserer Lehrküchen in Wiesbaden durften die Damen ausprobieren, kochen und dann gemeinsam essen.
Wir haben Rezepte ausgesucht, die nicht jeder kennt und natürlich haben unsere Frühlingsgefühle bei der Auswahl mitgewirkt.
Verabschiedung Qualifizierung Hauswirtschaft – und ein Rezept
Ende Januar wurden die Damen der Qualifizierung Hauswirtschaft in Hanau verabschiedet. Unsere Quali HW in Hanau ist ein Projekt in Zusammenarbeit mit AQA, das wir seit vielen Jahren immer wieder durchführen. Im November 2014 sind 15 Damen an den Start gegangen. Das Ziel war die Externenprüfung zur Hauswirtschafterin zu bestehen und danach den passenden Job zu finden. Für die Frauen ist dieser Weg nicht immer ganz einfach. Die meisten haben Kinder und einen Haushalt zu versorgen und sind schon längere Zeit arbeitslos. Aber mit Hilfe der Lehrkräfte vom Bildungswerk und der Betreuung durch AQA gelingt es vielen Frauen das Ziel zu erreichen.
Nun war wieder eine Gruppe fertig und konnte stolz ihr Abschlusszeugnis vorzeigen. Die meisten haben auch schon Arbeit oder einen Job in Aussicht.
Natürlich gab es (alkoholfreien) Sekt zum Anstoßen und ein Buffet mit leckeren Häppchen.
Ein Rezept muss ich Euch unbedingt weitergeben. Es ist ein türkischer Aufstrich mit dem Namen
Acuka
Hurra! Fünf Kinder-Kuschel-Decken sind fertig!!!!
So, nun haben wir fünf Decken fertig, die auf ihre Auslieferung warten. Die darauf warten, dass sich ein kleines Kind, oder ein bisschen größeres Kind, in eine Decke kuschelt und sich wohl fühlt. Eine Decke schenken heißt Wärme, Geborgenheit, Schutz und hoffentlich ein wenig Trost spenden. Natürlich bräuchten wir 1000 Decken, aber immerhin haben wir einen Anfang gemacht.
Und hier sind unsere Decken:
Geschenke aus der Küche
Hier im Haus duftet es nach Plätzchen uns wir müssen regelmäßig die kleine Kunstwerke probieren!!! Im Radio haben sie mir erzählt, dass man jetzt vor Weihnachten am besten flache Sachen essen soll, damit man einen flachen Bauch behält. Also keine Bratwurst, aber gerne Spekulatius und Plätzchen. Auch flache Scheiben Stollen sind in Ordnung.
Herbstkranz
Letzte Woche war Tag der offenen Tür in der Ausbildungsstätte hier in Wiesbaden. Es gab natürlich Kaffee und leckeren Kuchen. Außerdem konnte man in verschiedenen Räumen auch eine Menge über die Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft und deren Inhalte erfahren, aber auch selbst Sachen ausprobieren.
Mir hat am besten das Angebot gefallen, selbst einen herbstlichen Kranz zu binden oder ein Gesteck zu machen. Zu Hause habe ich dann am Wochenende die Ideen umgesetzt. Und das ist dabei herausgekommen:
Seminar Service und Küchenhilfen
Dieser Blog soll ja zeigen, was wir im Bildungswerk so alles anbieten und arbeiten. Derzeit passiert ziemlich viel, so dass wir mit der Berichterstattung gar nicht nachkommen. Zertifizierungen haben wir hinter uns – Beginn neuer Lehrgänge steht an – Ausbildung und Kita-Seminare laufen.
Im September haben wir ein dreiwöchiges Seminar für Teilnehmer aus dem HoGa Bereich (Hotel und Gaststätten) im Auftrag von AQA GmbH in Gründau durchgeführt. Die Teilnehmer wurden für Jobs im Bereich Service und Küchenhilfe fit gemacht.
Wie in der Schule gab es ein Klassenbuch
und für die Frauen und Männer hieß es erst mal die Schulbank drücken. Theorie ist die Voraussetzung für einen guten Start in die Praxis.
süße Brotaufstriche
Erst riecht man sie, dann sieht man sie und jetzt schmeckt man sie.
An unseren Konfitüren führt kein Weg vorbei.
Erdbeerkonfitüre! Mit weißer Schokolade! mit Rhabarber und Bourbon-Vanille! Mmmhhh
Unser regionaler hessischer Apfel-Fenchel-Gelee glänzt wie Gold in der Sonne.