Klar kann man Stoffe in unendlich vielen Farben und mit den unterschiedlichsten Mustern kaufen. Alternativ kann man natürlich auch seinen eigenen Stoffe färben. In der Waschmaschine habe ich das ja schon gemacht aber nun habe ich zu meiner großen Freude einen Gutschein für einen Färbekurs im Stoffwerk im Taunus bekommen.
Mit 4 Meter weißem Stoff konnte der Färbe – Spaß beginnen. Gefärbt wurde im Garten der Kursleiterin nach der Technik „Färben in der Tüte“ mit Procion Farben. Der Baumwollstoff wird zunächst in Soda gelegt, dann ausgewrungen und in einen Tüte gepackt. Dann wird die Farbe in die Tüte zum Stoff gegeben. Man kann den Stoff ein wenig knuddeln, drehen oder wickeln und dann verschiedene Farben zum Stoff geben.
Dann wird die Tüte zugebunden und die Farbe reagiert über Nacht. Am nächsten Tag kann man die Wunderpäckchen aufpacken und das Ergebnis bestaunen.
In der Waschmaschine wird überschüssige Farbe herausgewaschen und die Farbe endgültig fixiert.
Nach dem Trocknen ist die Farbe fixiert und man hat Einzelstücke die weiter verarbeitet werden können.
Ich habe also einen Schatz mehr, aus dem ich einen Quilt oder….. nähen kann. Ich finde es sind sehr, sehr schöne Farben!!!!!!
Liebe Grüße
Eva