Heute waren 11 Damen aus städtischen Kitas einer Taunus-Gemeinde bei uns um sich zum Thema Arbeitsplanung und Arbeitstechniken in der Küche fortbilden zu lassen.
Zunächst haben wir über Speiseplanung und Produktionsplan gesprochen.
Was muss ich beachten?
Welche Grundsätze gibt es?
Welche Ziele hat die Einrichtung?
Wer kocht?
Wer räumt wieder auf?
Auch die Vorschriften über Kennzeichnung von Allergenen und Zusatzstoffen wurden besprochen.
Und dann ging es los in unsere Küche und zur Praxis. Wir haben Rezepte ausgesucht und verteilt, so dass jede Teilnehmerin ein Rezept zum Nachkochen hatte. Die Zutaten lagen schon bereit und es konnte zügig losgehen.
Es wurde geschält, geschnitten, püriert und gerührt. Später gebacken und gebraten und sehr interessante und gute Gerüche breiteten sich aus.
Damit Ihr zumindest ein Rezept dieses Tage nachkochen könnt, hier die Anleitung für die Kürbispizza.
Kürbis-Pizza
Menge | Zutaten | Arbeitsschritte |
Teig | ||
500 g
1 P. 1 Tl 2 Tl 350 ml 3 El 1 El |
Dinkelmehl (Type 630)
Trockenhefe Zucker Salz warmes Wasser Kürbiskernöl Rosmarin |
Hefeteig herstellen. Gehen lassen bis sich der Teig verdoppelt hat. Teig teilen und auf 2 Blechen ausrollen. |
Belag | ||
500 g | Kürbis | in Spalten schneiden, schälen, Kerne entfernen, raspeln |
2 | Zwiebeln | halbieren, in feine Ringe schneiden |
50 g | Walnüsse | |
1 Becher |
Creme Fraiche Salz, Pfeffer |
mischen, auf dem Teig verteilen |
100g | gewürfelter, roher Schinken | zusammen mit Kürbis, Zwiebeln und Walnüssen auf dem Teig verteilen |
100g | geriebener Käse | auf der Pizza verteilen |
Ca. 20 Min. gehen lassen. Im unteren Drittel des Backofens einschieben | ||
Ca. 15 Min. bei 220o backen (Ober/Unterhitze) | ||
Statt Kürbiskernöl kann auch Raps-, Sonnenblumen- oder Olivenöl verwendet werden |
Uns allen hat diese Pizza wunderbar geschmeckt.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachkochen. Und vielleicht sehen wir uns ja mal bei einem Kita Seminar!
Eva
Ich freue mich auf dieses Seminar. Komme am 14.11. nach Wiesbaden .
LikeLike