Marmorkuchen

Der September beginnt und das Wetter ist wunderbar. Am Morgen noch kalt, so dass ich beim Frühstück Socken anziehen mag, aber im Lauf des Tages wird es sonnig und warm. Im Garten  blühen die Sommerblumen gerade noch und die Gräser fangen bereits an zu blühen. Auch die Pflanzen in den Töpfen auf der Terrasse blühen und sind in diesem Jahr richtig gut gediehen. Nur die reichblühende Glockenrebe (das hat das Zettelchen versprochen, das an der Pflanze hing) , die ich im Frühjahr erstanden habe, ist zwar mächtig gewachsen, blüht aber um die Burg nicht.

P1000926

Die Glockenrebe hat auch ohne Glocken die Bank in Beschlag genommen, so dass wir uns nur ganz vorsichtig  setzen konnten.

P1000931

Sie ist quer über die Bank zum Nachbartopf gewachsen, aber geblüht hat sie noch nicht. Doch bei meine letzten Inspektion habe ich eine Blüte gefunden und ich bin mal gespannt, ob sie noch aufblüht.

P1000924

Und nun stellt sich die Frage: Wie bekomme ich die Kurve vom Garten zum Gugelhupf?

🙂 schon geschafft!!!

Eigentlich ist ein Gugelhupf ein Hefeteig mit Rosinen, ich finde aber auch ein Marmorkuchen passt in die Gugelhupf-Form. Schon der Name der Form ist irgendwie nett und klingt lustig. Woher der Name kommt weiß zumindest Wikipedia nicht, wahrscheinlich von Kapuze. Mein Gugelhupf braucht gar keine Kapuze und sieht eigentlich auch nicht so aus. Schmecken wird er allerdings sehr!

P1000934

Und hier das Rezept:

Marmorkuchen

Menge Zutaten Arbeitsschritte
Als erstes eine Gugelhupfform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel ausstreuen.
200g weiche Butter
200g Zucker
1 Prise Salz in der Küchenmaschine oder mit dem handrührgerät schaumig schlagen
4 – 5 Eier nacheinander zugeben und unterrühren
½ Tasse Milch dazu geben und verrühren
300g Mehl und
2 TL Backpulver mischen und unter den Teig rühren.

Ungefähr die Hälfte der Masse in die Gugelhupfform füllen.

3 EL Kakaopulver und
½ Tasse  Milch unter den Rest der Masse rühren.
Den dunklen Teig auf den hellen Teig geben und mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen, sodass ein Marmormuster entsteht.
Bei 150 Grad Umluuft ca 1 Stunde backen. Aus dem Ofen nehmen und 10 Min. in der Form lassen, dann auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen.

 

P1000936

Guten Appetit!

Liebe Grüße

Eva

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s