Wenn jemand mich fragt, was mir am Mai besonders gut gefällt, dann fällt mir spontan ganz viel ein: Sonnenschein, das helle Grün der Blättern an den Bäumen, die blühenden Rhododendren, das Laufen ohne Socken, die länger werdenden Abende und ……Spargel und Erdbeeren.
Also hierzu mein Mai Beitrag
Erdbeerkuchen
Menge | Zutaten | Arbeitsschritte |
Boden | ||
100g | Butter | |
100g | Zucker | |
1 TL | Vanillinzucker | mit dem Handrührer oder in der Küchenmaschine zu einer geschmeidigen Masse verrühren |
2 | Eier | |
1 Prise | Salz | nach und nach unterrühren |
150g | Mehl | |
1 TL | Backpulver | mischen und ebenfalls unterrühren. |
Eine Springform fetten und mit Semmelbröseln bestreuen.
Teig in die Springform füllen. Bei 160 Grad ungefähr 25 Minuten backen. Abkühlen lassen und aus der Form lösen. |
||
750g | Erdbeeren, | waschen und abtropfen lassen. |
Creme | ||
6 Blatt | Gelatine | in kaltem Wasser einweichen |
250g | Joghurt | |
500g | Sauerrahm | |
150g | Zucker | mischen. |
Ausgedrückte Gelatine in wenig kaltem Wasser auflösen. Das geht super in der Mikrowelle. Dann etwas von der Joghurt-Mischung in die Gelatine rühren und danach die Gelatine unter die Joghurt-Masse rühren. Masse in den Kühlschrank stellen. | ||
250g | Sahne | steif schlagen. |
Wenn die Joghurt-Masse zu gelieren beginnt, Sahne unterheben.
Um den Boden einen Tortenring geben und 1/3 der Creme darauf verteilen. Dann die Erdbeeren halbieren und auf dem Boden verteilen. Die restliche Creme darüber geben und den Kuchen mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen. |
Der Kuchen schmeckt frisch und fruchtig und die Creme ist nicht so üppig. Wem die Creme nicht fest genug ist, der kann gerne 2 Blatt Gelatine mehr verwenden.
Ich wünsche Euch noch viele sonnige Tage im Mai!!
Liebe Grüße
Eva