Korb oder Körbchen

Schon seit Sommer zählt zu unseren Schätzen eine Baumwollschnur.

P1000310

Aus so einer Baumwollschnur kann man Körbchen nähen, aber auch große Körbe. Auf einem Adventsbazar haben wir ganz große Körbe gesehen und dann beschlossen: das müssen wir ausprobieren. 🙂

Und das sind unsere Ergebnisse:

P1000311

Korb zwei

Und hier unsere Anleitung:

Du brauchst 0,5 cm dickes Baumwollseil, Baumwollstoff in 3,5 cm breite Schrägstreifen und ein großes Päckchen Geduld.

P1000288 - Kopie (2)

Denn zunächst mal heißt es wickeln, wickeln und wickeln. Der Anfang ist etwas kniffelig. Mit dem ersten Schrägband muss Du auch den Anfang der Schnur verstecken oder besser umwickeln. Danach geht es einfach und kontinuierlich dahin. Bei einer Pause kannst Du mit einer Stecknadel das Ende fixieren.

Wenn Du so ungefähr 10 Meter gewickelt hat, kannst Du mit dem Nähen beginnen.

Dazu forme zunächst aus der Schnur eine Schnecke und stecke das Ganze mit Stecknadeln fest. Wähle auf der Nähmaschine den breitesten  Zickzackstich. Die  Stichlänge kann man je nach Geschmack einstellen.

Schiebe anschließend die „Schnurschnecke“ unter den Nähfuß, so dass das lose Seilstück auf der rechten Seite liegt. Das ist ganz wichtig!!!!!! Und nun geht es los!

Zu Beginn muss Du vielleicht immer wieder stoppen und die Schnecke zurechtdrehen, damit eine saubere Rundung entsteht. Da das sehr mühsam ist, kannst Du auch erst nach ein oder zwei Runden beginnen und das mittlere Teil später mit einem Kreuz fixieren.

Nun geht es weiter immer rund herum bis der Boden die gewünschte Größe hat. Jetzt eventuell die Mitte noch mal vernähen.

P1000290 - Kopie (2)

Wenn die Umwicklungen aus sind musst Du nachwickeln. Dabei kannst Du die Farbe wechseln oder auch einen einfarbigen Korb nähen. Schön sieht es auch aus, wenn man den Faden wechselt.

Wenn der Boden die richtige Größe hat geht es so weiter:

P1000292 - Kopie (2)

Nähe dann mit Zickzack weiter und drücke den Boden gegen die linke Seite der Nähmaschine. Schon nach wenigen Runden wirst Du sehen, wie sich  langsam ein Korb formt.

Nähe nun wieder Runde für Runde, bis der Rand hoch genug ist. Halte währenddessen die Schale immer in der aufrechten Position, sonst wölbt sich der Rand nach außen. Eventuell kannst Du immer wieder den Umfang nachmessen. Wenn der Rand steil werden soll, muss man die Schale ganz fest nach oben halten.

Zum Schluss versteckst Du das Schnurende wieder und vernähst es  auslaufend.

Für diese  großen Körbe braucht Ihr so zwischen 50 und 60 Meter Seil. Für kleine Körbchen reichen 10-15 Meter.

Das Nähen hat uns wirklich viel Spaß gemacht, wir haben aber einen ganzen Tag dfür gebraucht.

Viele Grüße

Eva und Ingelore

5 Gedanken zu “Korb oder Körbchen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s