Zwar ist die Zeit des Federweißers und des roten Sausers schon fast wieder vorbei, aber unser Lieblings-Flammkuchen schmeckt auch immer wieder außerhalb der Saison.
Zutaten für den Hefeteig:
- 600 g Mehl
- 300 g lauwarmes Wasser
- 1 Würfel frische Hefe
- ½ Teelöffel Zucker
- 2 Teelöffel Salz
- 50 g Öl
Aus diesen Zutaten einen Hefeteig bereiten und etwa in der Größe eines Backblechs ausrollen.
Zutaten für den Belag:
- 2 Zwiebeln in feine Würfel oder Streifen schneiden
- 200 g Schmand
- ½ Päckchen Zwiebelsuppe (alternativ: 2 EL Röstzwiebeln und 1 ½ TL Gemüsebrühpulver)
- 50 g feingewürfelter Schinken
- 200 g geraspelter Käse
Die Zutaten vermengen und auf dem ausgerollten Hefeteig gleichmäßig verteilen. Den Teig in ca. 5 cm breite Streifen schneiden.
Diese Streifen dann nacheinander ziehharmonikaförmig auffalten und hochkant in eine gefettete Springform setzen. (ich habe in diesem Fall eine quadratische Form genommen, sieht aber in einer runden Form auch super aus)
Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Danach im vorgeheizten Backofen bei 200°Ober- und Unterhitze ca. 30 Minuten goldbraun backen.
Schmeckt lauwarm am besten!
Jeder kann sich jetzt nach Belieben eine (oder mehrere J ) Falten vom Flammkuchen abzupfen und genießen. Duftet und schmeckt köstlich!
Dazu passt auch gut ein Apfelwein, oder ein Gespritzter.
Dazu passt auch gut ein Apfelwein, oder ein Gespritzter.
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken!
Margret Harlinghausen