Kürbis Ketchup mit Tomaten

Oktober ist der Kürbis-Monat. Am Ende des Monats können wir keine Kürbissuppe mehr sehen geschweige denn riechen. Doch jetzt ist  Anfang Oktober und wir freuen uns über die vielen Sorten Kürbisse. Am Straßenrand gibt es Stände mit Kürbissen, Äpfeln, Kartoffeln und was die Oktober Küche so zu bieten hat. Auch unser Lieblings-Kürbisrisotto habe ich in diesem Jahr schon gegessen.

Dieses Wochenende habe ich in der Küche aufgeräumt und da ist mir im Stapel  der gesammelten Rezepte  ein Kürbis-Ketchup aufgefallen. Ich habe es  ausprobiert und hier ist das Ergebnis:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Rezept:

700g Kürbis in Würfeln geschnitten
1 Flasche passierte Tomaten ( am besten BIO)
2 Zwiebeln in Würfel geschnitten
2 Knoblauchzehen fein gehackt
20g Ingwer geschält und gehackt
1 EL Pflanzenöl
Salz
4 EL Rohrzucker
1/2 TL Piment
1/2 TL Kreuzkümmel
2 Messerspitzen Chilipulver
frisch gemahlener Pfeffer
5 EL Weißweinessig
1/4-1/2 Liter Apfelsaft (je nach Kürbissorte)

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

In einem Topf das Öl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Ingwer leicht darin anbraten.

Kürbis und Tomate zugeben und alles zum Kochen bringen. Dann die Gewürze zugeben und alles bei geringer Hitze ca 45 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Dann alles pürieren, Essig und Apfelsaft zugeben und nochmals 10 bis 15 Minuten leise kochen lassen. Das Ketchup solle so flüssig sein, dass es freiwillig aus der Flasche kommt. Wenn es zu dickflüssig ist, bitte noch ein wenig Apfelsaft dazu gießen. Sofort in saubere Flaschen füllen und verschließen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bei mir sind es zwei 500ml Flaschen und ein Marmeladenglas geworden.

Das Ketchup schmeckt ganz lecker und hält sich sicher einige Monate.

Ich wünsche Euch einen schönen Herbst mit viel Kürbis-Freude!!!!!!

Viele Grüße

Eva

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s