Jetzt wird es wirklich Sommer. Die Apfelbäume blühen
und der Flieder blüht wirklich zum Muttertag!
Es gibt Spargel und bald auch Erdbeeren und Dank Christi Himmelfahrt ist ein langes Wochenende. Also habe ich auch Zeit mal was Neues auszuprobieren.
Kürzlich habe ich beim Schmökern in den Kochbüchern nach einem Cantuccini Rezept gesucht. In dem Kochbuch der Fattoria La Vialla bin ich auf das Lieblingsrezept der Familie gestoßen, das ich dann auch gleich ausprobiert habe. Ich habe allerdings den Zucker ein wenig reduziert und die Krümel von Vollkornplätzchen weggelassen.
Das Ergebnis finde ich sehr, sehr lecker und ich werde das Rezept in meinen Fundus aufnehmen.
Und hier das Rezept:
4 | ganze Eier | in eine Schüssel aufschlagen und mit |
400g | Rohrzucker | schaumig rühren |
150g | Vollkornweizenmehl | und |
350g | weißes Weizenmehl | mit |
½ TL | Backpulver | vermischen. Mehl nach und nach zufügen. |
400g | ungeschälte Mandeln | dazugeben und alles gut verrühren.
|
Belegen Sie ein Backblech mit Backpapier.
Formen Sie aus dem Teig Rollen von 3-4 cm Durchmesser, die so lange wie ein Backblech sind. |
||
1 | Eigelb | in eine Tasse schlagen und mit |
1 TL | Milch | und |
1 TL | Zucker | Verrühren und die Rollen damit einpinseln.
Cantuccini bei 160 Grad ca 40 Minuten backen. |
Dann Rollen aus dem Ofen nehemen und nach kurzem Abkühlen in schräge Scheiben schneiden.
Die Cantuccini mit der geschnittenen Seite erneut auf das Backblech legen und ca 10 Minuten im noch warmen Ofen trocknen lassen. Dann auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen. |
Man kann die Cantuccini in eine Tasse Kaffee tunken…
oder natürlich als Abschluss zu einem Gläschen Vino Santo reichen.
Das Beste ist aber, dass ein Blech ein großes Glas und eine Dose füllt
Die Cantuccini schmecken allerdings so fein, dass ich sie eigentlich verstecken muss……..
Viele Grüße Eva