Wie jedes Jahr haben wir auch 2016 ein Seminarprogramm für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Kindertagesstätten erstellt. Die Seminare finden tagsüber statt und es gibt eine Reihe verschiedener Themen zur Auswahl. Wir haben eine kleine Broschüre drucken lassen, alle Themen und Termine finden sich aber auch im Internet auf unserer Homepage.
Letzte Woche war in Wiesbaden ein Seminar zum Thema „Organisation in der Küche und Lebensmittelinformationsverordnung“. Wir haben am Vormittag über Organisation in der Küche gesprochen. dazu gehört die Planung, der Einkauf, die Zubereitung und die Verteilung des Essens. All diese Themen unter dem Motto: gesundes Essen und hohe Sicherheit bezüglich Hygiene.
Dann kam der praktische Teil. In einer unserer Lehrküchen in Wiesbaden durften die Damen ausprobieren, kochen und dann gemeinsam essen.
Wir haben Rezepte ausgesucht, die nicht jeder kennt und natürlich haben unsere Frühlingsgefühle bei der Auswahl mitgewirkt.
Nachdem wir sehr lecker gegessen haben und eine Tasse Kaffee und ein paar Lockerungsübungen uns vom Suppenkoma wieder aufgeweckt haben, stand das Thema Kennzeichnungsvorschriften für den Speiseplan im Mittelpunkt. Alle Betriebe, die Lebensmittel verkaufen, müssen Zusatzstoffe und Allergene kennzeichnen. Worauf man dabei achten muss und wie das in den Kitas am geschicktesten gemacht wird wurde gezeigt, erarbeitet und diskutiert.
Für alle, die gerne dabei gewesen wären oder einfach ein neues Rezept ausprobieren möchten, ein wunderbares Rezept für einen frischen Salat-
BUNTER FRÜHLINGSSALAT (für 10 Kinder)
Menge | Zutat | Arbeitsschritte |
300 g | jungen Spinat oder Blattsalat | putzen, waschen, abtropfen lassen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. |
1 | Apfel | Vierteln, entkernen und in feine Scheiben schneiden. |
400 g | Karotten | und |
1 Bund | Radieschen | putzen und in feine Scheiben schneiden. Ggf. mit der Küchenmaschine. |
3 | Frühlingszwiebeln | in feine Ringe schneiden. |
1 Bund | Petersilie | hacken. Für die Salatsoße |
1 Tl. | Senf, | |
1 Tl. | Tomatenmark, | |
2 El. | Obstessig, | |
Salz und Pfeffer | gut verrühren | |
4 El. | Öl | unterrühren. Die Soße mit den Salatzutaten mischen. |
Sehr lecker haben uns auch die Bratlinge aus Bulgur geschmeckt. Die Erfahrung zeigt auch, Frikadellen (auch aus Bulgur) gehen bei Kindern immer.
Bulgur-Bratlinge mit Minz-Joghurt ( 4 Personen)
Menge | Zutaten | Arbeitsschritte |
250 g | Bulgur | mit |
250 ml | Wasser | übergießen und 15 min quellen lassen. |
1 kleine | Zwiebel | schälen und fein würfeln. |
1 | Knoblauchzehe | schälen und fein hacken.
Zwiebel und Knoblauch in |
1 EL | Olivenöl | glasig dünsten.
Zum Bulgur |
2 | Eier | Zwiebel, Knoblauch und |
4-5 EL | Semmelbrösel | geben. Mit |
Salz, Pfeffer | und | |
1 TL | gemahlener Kreuzkümmel | würzen. Masse verkneten und 16 kleine, flache Bratlinge formen. |
2 EL | Olivenöl | in einer Pfanne erhitzen und Bratlinge von jeder Seite ca 5-6 min braten. |
500 g | Joghurt | mit |
Salz, Pfeffer | würzen. | |
½ Bund | Minze | waschen, trockentupfen und die Blätter fein hacken. Unter das Joghurt mischen. |
500 g | Strauchtomaten | waschen, in Scheiben schneiden und dazu reichen. |
Und auch wenn noch nicht Erdbeerzeit ist, haben wir schon mal ein Rezept für die kommenden Monate ausprobiert.
Erdbeertiramisu (10 Kinder)
Menge | Zutat | Arbeitsschritte |
500 g | Erdbeeren | waschen und entstielen. |
1 EL | Zucker | 100g der Erdbeeren zuckern, pürieren und kalt stellen. |
250 g
250 g 2 EL 1 EL 1 Pck. |
Mascarpone
Quark Zucker Zitronensaft Vanillezucker |
verrühren und abschmecken |
300 g der Erdbeeren kleinschneiden und vorsichtig unter die Creme heben. | ||
100 g | Löffelbiskuits | eine Form auslegen |
6 EL | Orangensaft | darüberträufeln |
Erdbeermark und Creme abwechselnd auf die Löffelbiskuits schichten, anschließend kalt stellen. | ||
Minze oder Zitronenmelisse | Vor dem Servieren mit den restlichen Erdbeeren und der Minze verzieren. |
Uns allen hat es sehr gut geschmeckt und die Seminarteilnehmer sind hoffentlich mit vielen Anregungen, neuen Ideen, praktisch anwendbaren Informationen und einem Sack neuer Rezepte nach Hause gegangen.
Viele Grüße von allen am Seminar Beteiligten!!!!! 🙂 🙂 🙂
Menge | Zutat | Arbeitsschritte |
300 g | jungen Spinat oder Blattsalat | putzen, waschen, abtropfen lassen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. |
1 | Apfel | Vierteln, entkernen und in feine Scheiben schneiden. |
400 g | Karotten | und |
1 Bund | Radieschen | putzen und in feine Scheiben schneiden. Ggf. mit Maschine. |
3 | Frühlingszwiebeln | in feine Ringe schneiden. |
1 Bund | Petersilie | hacken. Für die Salatsoße |
1 Tl. | Senf, | |
1 Tl. | Tomatenmark, | |
2 El. | Obstessig, | |
Salz und Pfeffer | gut verrühren | |
4 El. | Öl | unterrühren. Die Soße mit den Salatzutaten mischen. |