Kinderdecken für Flüchtlinge

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Sicher ist schon durchgedrungen, dass wir viel Freude am Nähen, Patchwork und Quilten haben. In einer sehr netten Runde im Rahmen des Programms des Hausfrauenbund Darmstadt treffen wir uns einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus in Darmstadt. Das Treffen steht unter dem Motto „Patchen und Quatschen“ und wer Interesse hat und dazukommen möchte, den laden wir recht herzlich ein. Die genauen Termine findest Du im Programm   http://www.hausfrauenbund-darmstadt.de/

Auch hier ist das Thema immer wieder die Flüchtlinge und ob wir etwas tun können. Wir haben also beschlossen ein paar Kinderdecken zu nähen, die dann an ein Flüchtlingsheim in Stockstadt weitergegeben werden. Dort kennen wir eine junge Frau, die in der Organisation mitarbeitet und sicherstellt, dass die Decken auch an die passenden Kinder gegeben werden.

Die Decken werden ca 1,10 m mal 1,40 m groß und wir hoffen, dass ein Kind bis zu 6 oder 7 Jahren damit Freude hat. Gerade die Kinder, die auch immer wieder umziehen müssen, freuen sich sicher an einer kuscheligen Decke, die nur ihnen gehört.

Im neuen Jahr sind wir mit viel Elan und Freude ans Werk gegangen und die erste Decke ist fertig:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Falls Ihr eine Decke nacharbeiten wollt – es kann ja auch fürs eigene Kind, für das Kind einer Freundin oder ein Enkelkind sein – hier eine kurze Anleitung.

Ich habe dieses Muster ausgesucht, weil ich ziemlich viele bunte Stoffreste habe. Die Sterne machen die Decke zu etwas ganz besonderem.

Zunächst heißt es Stoffe sichten und Quadrate schneiden. Ich habe Quadrate 11,5  mal 11,5 cm geschnitten. Die fertig sichtbaren Quadrate sind dann 10 mal 10 cm, wenn man mit Füßchenbreite näht.

Am einfachsten ist es zunächst immer 9 Quadrate zusammen zu nähen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Dann werden die Teile mit den Sternen genäht. Leider habe ich vor lauter Nähen kein Bild gemacht. Aber auch das ist nicht schwer. Als mittleres Quadrat schneidet man ein weißes Quadrat. Die 4 Quadrate direkt über, unter , rechts und links neben dem weißen Quadrat schneidet man zuerst aus buntem Stoff. Dann schneidet man für einen Stern 8 Quadrate 7 mal 7 cm. Dann legt man das kleine Quadrat rechts auf rechts und Ecke auf Ecke auf ein großes Quadrat und näht mit der Nähmaschine die Diagonale des Quadrates ab. Dann wird der äußere Stoff weggeschnitten und das kleine Quadrat nach außen gebügelt. Danach näht man genauso die zweite Sternenspitze. Ich glaube, ich muss es noch mal nähen und ein Foto machen!!! 😉

Wenn man alle Teile hat, muss man die Decke zusammen nähen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Jetzt haben wir uns einen großen Tisch gesucht. Darauf ausgebreitet haben wir zuerst die Rückseite – in unserem Fall ein weiches Vlies – dann ein dünnes Volumenvlies und dann die Vorderseite, bei den Quiltern Top genannt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Dann werden die Stofflagen möglichst ohne Falten aufeinander gelegt und glatt gestrichen. Nun kommt die Fleißarbeit. Um später beim Absteppen nichts zu verschieben, muss man die Decke richtig gut zusammenheften. Wir haben das zu zweit gemacht, dabei kann man sich prima unterhalten!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hier sieht man ganz gut, wir eng wir heften.

Dann kann man den kleinen Quilt absteppen. Ich habe nur die Sterne nachgesteppt und die 9 er Quadrate.

Wenn alles abgesteppt ist wird der Rand der Decke geschnitten und dann mit einem binding versäubert.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Dafür habe ich einen Stoffstreifen 8 cm breit geschnitten, doppelt gelegt und im Abstand von 1 cm an den Rand genäht. Hier sieht man auch die kuschelige Rückseite. Dann wird das Binding nach vorne geklappt und ganz schmalkantig abgesteppt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am Ende muss man noch die Heftfäden entfernen und dann ist die Decke fertig!

Ich hoffe wir können Euch in den nächsten Wochen noch ein paar Decken zeigen!

Viele Grüße

IKEA

Ein Gedanke zu “Kinderdecken für Flüchtlinge

  1. Hallo Eva, hallo Ingelore,
    die Decke ist super schön und gefällt mir ausgesprochen gut!!
    Wenn ich im „Süden“ wohnen würde, wäre ich beim „Patchen und Quatschen“ immer dabei! Eine Vorstellung von so einem netten, kreativen Abend habe ich vor vielen Jahren ja schon bekommen.
    Viele Grüße aus dem verschneiten Norden,
    Susanne

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s