Baby-Knistertuch

Die Weihnachtstage sind vorbei und das neue Jahr bereits 5 Tage alt. Viele Auszubildende haben noch Urlaub oder sind im Praktikum, bei uns ist es ruhig. Dennoch sind zwei Auszubildende zur Hauswirtschafterin diese Woche bei uns und wir haben uns zwei Schwerpunkte vorgenommen. Nähen und Nahrungszubereitung.

Die ersten zwei Tage der Woche standen unter dem Motto Nähen. Dazwischen wurde ein wenig Mathematik geübt. Das Nähen hat uns sehr viel Freude gemacht und es sind ganz tolle Dinge entstanden. Zum Nachmachen geeignet ist das Baby-Knistertuch.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Dazu haben wir 8 Quadrate 11,5 mal 11,5 cm geschnitten. Das geht am besten mit Lineal und Rollschneider. Wenn man das nicht zur Verfügung hat, macht man sich am besten eine Schablone aus Karton, nach dem man die Quadrate schneidet.

Nun werden immer vier Quadrate zusammengenäht. Für die Zipfel an dem Tuch haben wir einen Blick in die Kiste mit Borten und Bändchen geworfen. Natürlich kann man auch schmale Stoffstreifen schneiden und Bändchen nähen. Für den Zipfel mit dem Knoten haben wir einen Schlauch genäht, der an einem Ende geschlossen ist. Nach unten wurde der Schlauch breiter.

Dann haben wir die verschiedenen Bändchen auf die rechte Seite des Knistertuches gelegt, so dass die Zipfel nach innen schauen. Wir haben die Bänchen festgesteckt und dann mit der Nähmachine am Stoff fixiert.

Im nächsten Arbeitsschritt haben wir die Rückseite des Knister-Tuches rechts auf rechts auf die Vorderseite gelegt und die beiden Teile füßchenbreit zusammengesteppt. Dabei darf man die Wendeöffnung nicht vergessen. 😉

So, und jetzt zum Knister!!! Damit das Tuch richtig knistert, haben wir von einer Rolle Bratschlauch zwei Stücke abgeschnitten, von dem jedes Stück ein wenig größer war als unser Tuch. In das Knistertuch mit dem Bürolocher einige Löcher stanzen. Dann haben wir den doppelt liegenden Bratschlach vor uns gelegt und das Knistertuch drauf mit Stecknadeln fixiert. Nach einer weiteren Runde mit der Nähmaschine konnten wir das Tuch wenden. Achtung: vor dem Wenden die überstehende Folie abschneiden und die Ecken schräg abschneiden.

Nach dem Wenden haben wir das Tuch erst mal gebügelt, die Ecken sauber gewendet und dann das Tuch in halber Füßchenbreite abgesteppt. Dabei haben wir automatisch die Wendeöffnung geschlossen.

Die Auszubildenden haben dann gleich noch ein zweites Tuch genäht, das schon morgen verschenkt wird. Wir sind schon gespannt, wie das Baby das Geschenk findet.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Eine Ausbilderin wollte gerne ein Knistertuch für ihre Katze, das muss sie sich aber selber nähen!!!!

Nun freuen sich die Auszubildenden auf die nächsten Tage, da steht Nahrungszubereitung auf dem Programm!

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s