In der Vorweihnachtszeit gibt es Weihnachtsfeiern, Weihnachtsgeschichten, Weihnachtsplätzchen, Weihnachtsbäume, Weihnachtsgeschichten, Weihnachtslieder und natürlich auch ein Weihnachtsessen.
Jede Abteilung feiert anders und die Auszubildenden zur Hauswirtschafterin in Wiesbaden hatten für sich und die Geschäftsstelle ein wunderbares Menü zusammengestellt. Es hat toll geschmeckt und lässt sich auch gut vorbereiten. Vielleicht hast Du Lust etwas davon zu kochen. Wir haben einige Komponenten verwendet, die wir bei der Aktion Geschenke aus der Küche selbst hergestellt haben.
Ein liebevoll gedeckter Tisch lädt uns ein und eine Menükarte weckt Erwartungen.
Weihnachtsmenü
Feldsalat
mit Orange und Himbeeressig-Dressing
Quiche mit Speck
Lachsplatte
mit Orangen- und Feigensenf
Tomaten-Thymian-Risotto
Puten-Rollbraten mit Pflaumen gefüllt
Serviettenknödel und Rotkraut
Schokoladen-Creme mit Orangen-Essenz
Vanille-Creme mit Karamellsoße
Und nun geht es los:
Nach dem Gruß aus der Küche – eine kleine Dörrpflaume mit Speck umwickelt- starten wir mit dem Salat. Die Salatsoße war mit Himbeeressig zubereitet, was prima zum Feldsalat passt.
Zum Lachs gab es Feigensenf und Orangensenf. Das Rezept für den Orangensenf findet Ihr im Artikel Geschenke aus der Küche.
Dann wurde noch mal aus dem Geschenke-aus-der Küche-Korb gezaubert.
Tomaten-Thymian-Risotto
vorbereitetes Risotto-Mix:
250 g Risotto-Reis
30 g getrocknete Tomaten ohne Öl in Würfel geschnitten
30 g Pinienkerne
1 gehäufter Teelöffel Thymian
1 Zwiebel fein würfeln und in 30 g Butter in einem mittleren Topf glasig dünsten. Inzwischen 800 ml Gemüsebrühe mit 150 ml Weißwein aufkochen (wir haben den Wein durch Brühe ersetzt)
Risotto-Mix zu den Zwiebeln geben und 2 Minuten andünsten. Heiße Brühe-Wein-Mischung nach und nach zugeben und das Risotto bei mittlerer Hitze 25-30 Minuten unter Rühren ausquellen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Parmesan bestreut anrichten.
Das Risotto hat toll geschmeckt, so dass ich beschlossen habe, es zu Hause auch zu kochen.
Puten-Rollbraten mit Pflaumen gefüllt, Serviettenknödel und Rotkraut
Putenrollbraten mit Backpflaumen
750g | Putenoberkeule ohne Knochen | waschen, trockentupfen und salzen. Dann mit der Hautseite auf die Arbeitsfläche legen. |
300g | Backpflaumen | bereit legen. Davon 60 g grob hacken und auf dem Fleisch verteilen. Das Fleisch fest zusammenrollen und mit Küchengarn zubinden. |
20g | Butterschmalz | in einem Bräter erhitzen und den Rollbraten ringsherum anbraten. |
5 | Wacholderbeeren | |
½ TL | Korianderkörner | |
½ TL | Pfefferkörner | grob zerstoßen und über das Fleisch geben. |
Je 1/8l | Apfelsaft und Gemüsebrühe | und die restlichen Backpflaumen dazu geben. Bei 170 Grad Umluft im Backofen ca 1 Stunde schmoren lassen. |
Dann den Braten in Scheiben schneiden und die Soße extra dazu reichen. |
Und hier kommt das Dessert
Schokocreme
500 ml | Milch |
2 EL | Zucker |
1 Tüte | Vanillezucker |
2 EL | Kakao |
1 Tüte | Schokoladenpudding |
1 Tafel | Zartbitterschokolade |
200 g | Schlagsahne |
400 ml Milch in einem Topf erhitzen und die Schokolade darin schmelzen. Die restliche Milch mit Zucker, Vanillezucker, Kakao und Puddingpulver verrühren und in die kochende Schokomilch geben. Den Puddings aufkochen lassen und in eine kühle Schüssel füllen. Während des Abkühlens immer wieder umrühren um die Bildung einer Haut zu vermeiden. Nach dem Abkühlen 200 g geschlagene Sahne unterziehen und die Schokocreme im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
Vanillecreme
500 ml | Milch |
2 EL | Zucker |
1 Tüte | Vanillepuddingpulver |
1 Tafel | weiße Schokolade |
Pudding wie auf dem Päckchen beschrieben kochen. Weiße Schokolade grob hacken und in den heißen Pudding einrühren, bis sie geschmolzen ist. Pudding in kleine Förmchen oder eine passende große Form, die man stürzen kann, geben und 2-3 Stunden kühlen.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachkochen!!!!!
Die Schokocreme ist für das Essen mit einer Orangenessenz beträufelt – hegestellt bei der Aktion: Geschenke aus der Küche. Der Vanillekipferl-Likör wurde seperat gereicht.
LikeLike