Hier im Haus duftet es nach Plätzchen uns wir müssen regelmäßig die kleine Kunstwerke probieren!!! Im Radio haben sie mir erzählt, dass man jetzt vor Weihnachten am besten flache Sachen essen soll, damit man einen flachen Bauch behält. Also keine Bratwurst, aber gerne Spekulatius und Plätzchen. Auch flache Scheiben Stollen sind in Ordnung.
Das wäre natürlich schön, aber so recht glaube ich nicht daran.
Die Ausbildung hat einen Tisch voller Geschenke aus der Küche zubereitet und hier sind die Ergebnisse:
Tüten mit Plätzchen, vorbereitete Mischung für Cookies, Risotto, Baiser, Schokolade am Stiel für Kakao…..
Himbeeressig, Orangensenf, Schokocrossies, Vanillelikör,…..
Damit Ihr auch das ein odere andere Geschenk nachmachen könnt, hier zwei Rezepte:
Orangensenf
1 Glas grober Senf | |
1 Glas feiner Senf | In einer Schüssel vermischen |
1 unbehandelte Orange | Waschen, mit dem Zestenreißer die Schale ohne die weiße Haut abziehen und die Orange auspressen |
40ml Orangensaft | Und die Zesten dazugeben. |
30g Zucker
30ml Weinessig Einige Tropfen Olivenöl |
Hinzufügen. |
Alles mit dem Staabmixer kurz verrühren und in hübsche Gläschen füllen. |
Himbeeressig
250g TK Himbeeren
60g Zucker 400ml Weißweinessig |
In einem Topf langsam erhitzen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Nicht kochen!! |
Dann in hübsche Flaschen abfüllen und beschriften. |
Wir wünschen Euch einen schönen 2. Adventssonntag.
Nachtrag
Auf besonderen Wunsch eines Lesers kommt hier das Rezept für die Cookie Mischung
Double Chocolate Cookies
Backmischung:
60 g Zucker
60 g brauner Zucker
100 g Mehl
25 g Kakao
1/2 Teelöffel Backpulver
50 g gehackte Mandeln
50 g weiße Schokolade gehackt
50g Zartbitter Schokolade gehackt
zum Auffüllen der Flasche Cornflakes
1 Flasche mit 0,7 l Inhalt
Außerdem 100 g weiche Butter
Für die Backmischung Mehl mit dem Backpulver mischen. Dann alle Zutaten vorsichtig in eine Flasche oder ein Glas schichten. Wenn die Flasche noch nicht voll ist mit Cornflakes auffüllen. Ein Etikett basteln und eine kurze Anleitung dazugeben:
Anleitung
Die Backmischung mit 100g weicher Butter am besten mit den Knethaken des Handrührgerätes gut verkneten. Falls der Teig zu trocken ist wenig Milch zugeben. Mit einem Esslöffel kleine Teighäufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Ein wenig flach drücken.
Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft ca 10 min backen. Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Sieht alles wunderbar aus. Gibt’s auch noch das Rezept für die Cookie-Mischung?
LikeLike
Da muss ich mal in der Ausbildung Hauswirtschaft nachfragen!
LikeLike
So, nun haben wir das Rezept dazu gefügt. Gutes Gelingen!!!
LikeLike