Kita Seminar

Letzte Woche waren einige Damen, die in den städtischen Kindertagesstätten in Taunusstein in der Küche arbeiten und dort kochen, zu einem Seminar bei uns.

Ich hoffe, es hat ihnen gefallen und sie können die Anregungen in ihrem Job anwenden.

Wir hatten  am Vormittag das Thema Arbeitsorganisation. Es ging darum, wie man den Arbeitstag gut organisiert und welche Vorgaben man beim Umgang mit Lebensmitteln beachten muss.

Danach haben wir einige Gerichte zum Thema Herbst gemeinsam gekocht. Dabei ist uns wichtig, dass die Damen Zeit haben sich einen Arbeitsplatz aufzubauen oder etwas Neues auszuprobieren. Schneidtechniken können geübt werden und die Teilnehmer_innen können sich von uns über die Schulter schauen lassen und bekommen Anregungen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Beim gemeinsamen Mittagessen haben wir alle Gerichte probiert und es hat alles sehr lecker geschmeckt. Der Sieger des Tages war ein Zwetschgencrumble mit Vanille Sauce.  Dieses Rezept möchte ich gerne an alle weitergeben.

Zwetschgencrumble (10 Kinder)

 

Menge Zutaten Arbeitsschritte
Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine ofenfeste Form fetten mit Zimt und Zucker ausstreuen
600 g Zwetschgen waschen, entsteinen in Stücke schneiden und in die Form geben
200g Weizenmehl Zutaten zu Streuseln verarbeiten über die Zwetschgen verteilen
100 g Butter
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
Bei Heißluft 160°C ca. 35-45 goldbraun backen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Vanillesoße

 

Menge Zutaten Arbeitsschritte
500 ml Milch davon 6 EL abnehmen, restliche Milch zum Kochen bringen
1 Pck. Vanillezucker glatt rühren und in die kochende Milch einrühren
30 g Zucker 1 Min. kochen lassen
2 EL Speisestärke
1 Eigelb
Unter gelegentlichem Umrühren abkühlen lassen.

Leider war ich am Tisch ein wenig zu langsam zum Fotografieren und schwupps – war die halbe Auflaufform Crumble schon weggeputzt!

So einen Crumble kann man natürlich auch mit Äpfeln, Birnen, Aprikosen,…. machen. Es ist ein sehr leckerer Nachtisch oder man kann ihn statt Kuchen servieren. Crumble heißt übrigens zerfallen, zerbröseln oder krümeln. Bei uns wurde auf jeden Fall der Crumble bis auf den letzten Krümel aufgegessen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen stand noch das Thema Allergenkennzeichnung auf der Agenda. Was muss man kennzeichnen und wie machen wir das am besten. Auch hier haben wir diskutiert und gemeinsam nach möglichen Lösungen gesucht (und gefunden!!)

Wenn Sie gerne ein Kita-Seminar bei uns besuchen wollen, wir haben noch ein paar Termine in diesem Jahr und das Programm für 2016 gibt es noch in diesem Jahr. natürlich können Sie auch geschlossene Veranstaltungen zu ausgewählten Themen buchen, wir sind offen für Ideen und machen Ihnen gerne Vorschläge.

Viele Grüße

Eva Alince

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s