Hauswirtschaft heißt Ernährung, Textilpflege und Hauspflege, also alles, was sich so im Haushalt tut oder auch getan werden muss. Beim Thema Ernährung denken wir zuerst ans Kochen, es gehören aber auch Bereiche wie Einkauf, Vorratshaltung, Service und Hygiene dazu. Zur Textilpflege gehört neben Waschen und Bügeln auch Nähen und Flicken. Unter Hauspflege fassen wir Reinigen und Pflegen des Haushaltes aber auch Dekoration, Blumen stecken, Geschenke verpacken und noch vieles mehr zusammen. Es ist wirklich ein umfassender Ausbildungsberuf und in den Haushalten wird vieles dieser Dinge erledigt ohne groß darüber nachzudenken. Klar, jeder macht nicht alles gleich gerne, aber wenn sich Nähen und Kochen trifft, dann haben zumindest IKEA große Freude.
Wir treffen uns mit einer bunten Truppe Frauen ab und zu mal um einen ganzen Tag zu Nähen. Jeder näht, was er so auf der langen Bank liegen hat, und wenn man einen ganzen Tag dabeibleiben kann, kommt man richtig weiter.
Natürlich gehört zu diesem Tag die richtige Verpflegung. Getränke, Obst und Kaffee stehen auf der Einkaufsliste aber ein kleines Mittagessen wollen wir dann auch zubereiten. Nachdem uns die Kürbisse in den Geschäften anlachen, haben wir uns für ein Kürbisrisotto entschieden.
Kürbisrisotto
Für die Einkaufsliste:
800 g Hokkaido-Kürbis
1,2 Liter Gemüsebrühe
2 Esslöffeln Butter
5 Esslöffel gutes Olivenöl
300 g Risottoreis
200 ml Weißwein
1/2 Bund Petersilie
4 Esslöffel Walnusskerne
Salz und Pfeffer
100 g Parmesan
Und so geht es:
1. Zwiebel würfeln. Kürbis putzen, mit einem Löffel entkernen und das ungeschälte Fruchtfleisch 1,5 cm groß würfeln. Brühe in einem Topf erhitzen und warm halten.
2. Butter und 1 El Öl in einem weiten Topf erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten. Kürbis und Reis zugeben und 2 Min. mitdünsten. Mit Weißwein ablöschen und vollständig einkochen lassen. So viel Brühe zugießen, dass der Reis bedeckt ist. Offen bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren ca 30 Min. garen, bis der reis weich ist und die Flüssigkeit aufgesaugt hat. Dabei immer wieder etwas heiße Brühe zugießen, sobald sie vom Reis fast eingesogen ist. Dabei immer wieder umrühren!!
3. Petersilie abzupfen und hacken. Walnüsse hacken und mit der Petersilie und 4 El Öl mischen. Die Zitrone heiß waschen, Schale abreiben und den Saft auspressen. Mit dem Petersilien-Öl mischen.
4. Risotto mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Den Parmesan reiben und mit dem Walnuss-Petersilien-Öl servieren.
Guten Appetit
IKEA
@ unsere Köchinnen aus den Kitas: Dieses Rezept eignet sich auch prima für die Kindertagesstätten, im Konvektomaten wird das Risotto toll!!! Man muss halt die Menge vervielfachen und natürlich den Wein durch Brühe ersetzen.
Kürbisrisotto ist etwas sehr feines. Ich hatte neulich das Glück, von einem Mitbewohner bekocht zu werden. Euer Rezept klingt, als könnte es genauso gut sein 🙂
Liebe Grüße,
Sofie
LikeLike