Kaum habe ich meine Finger nach der Arbeit mit den Kirschen wieder ganz sauber, finde ich an unserem Brombeerstrauch wunderbare Brombeeren. Meine Mama hat mir vor einigen Jahren einen Ableger mitgebracht und dieses Jahr haben wir eine reiche Ernte. Am besten schmecken die Brombeeren von der Hand in den Mund, aber eine Schüssel voll verkoche ich dann doch zu Konfitüre.
Wenn man Brombeeren. Himbeeren oder Johannisbeeren zu Konfitüre verkocht hat man mehrere Möglichkeiten:
- Kerne drin lassen, Natur ist Natur
- Gelee kochen – wenig Ausbeute und viel Abfall
- durch ein Sieb streichen – sehr mühsam und auch wenig Ausbeute. Außerdem ist das eine ziemliche Sauerei. Brombeeren färben super blau.
- Wunderwaffe Beerenwolf – Fruchtfleisch und Saft bleiben übrig, nur Kerne müssen weggeschmissen werden. Aber so ein Teil muss man erst mal haben!
Nachdem ich früher viel Johannisbeer – Konfitüre eingekocht habe, findet sich so ein edles Teil bei uns im Keller. Beerenwolf ist ein guter Name, es sieht aus wie ein kleiner Fleischwolf und funktioniert auch so ähnlich.
Nachdem wir den kleinen Wolf gut festgeschraubt haben, fangen wir an zu kurbeln. Die Stellschraube wird zunächst fest gedreht und dann im Verlauf lockerer geschraubt. Erst geht es ganz gut, es kommt ein wenig Mus heraus , dann geht es schon eine wenig schwerer – noch schwerer –
und dann ganz schwer. Um ja keinen Saft zu verlieren, haben wir die Stellschraube zu spät gelockert.
Jetzt kann der Beerenwolf eine Muckibude ersetzen, aber man sieht es funktioniert. Auf der Seite läuft das Beerenmus ohne Kerne heraus, vorne spuckt der Wolf die ganz trockenen Kerne aus. Mit Johannisbeeren und Himbeeren geht das übrigens auch ziemlich gut, bei den Johannisbeeren kann man sogar die Stiele daran lassen. Aber auch hier muss man die Schraube rechtzeitig lockern.
Das fertige Mus habe im Verhältnis 1:1 mit pürierten Nektarinen gestreckt. Ich finde es schmeckt besser und so haben wir wenigstens ein paar Gläschen Konfitüre.
Das Mus habe ich mit Gelierzucker 1:2 langsam aufgekocht und ca 5 min kochen lassen. Nach der Gelierprobe in ganz saubere Gläschen füllen und sofort verschliessen.
Das Ergebnis sind ein paar kleine Gläschen Konfitüre, die wunderbar schmecken! Und sie sind ohne einen einzigen Kern.
Am Sonntag, auf ein frisches Brötchen – wunderbar!
Liebe Grüße Eva
Hallo, das freut mich, daß deine Brombeeren d ieses Jahr Früchte tragen.Mein Strauch hat viele Beeren, sie sind aber noch nicht reif.
Grüße Mama
LikeLike