süße Brotaufstriche

Erst riecht man sie, dann sieht man sie und jetzt schmeckt man sie.

An unseren Konfitüren führt kein Weg vorbei.

Erdbeerkonfitüre! Mit weißer Schokolade! mit Rhabarber und Bourbon-Vanille! Mmmhhh

Unser regionaler hessischer Apfel-Fenchel-Gelee glänzt wie Gold in der Sonne.

Konfitürenprojekt 1

Das Herstellen von Fruchtaufstrichen ist Bestandteil der Ausbildung zur Hauswirtschafterin.

Wie immer gehört jedem neuen Thema, zu jeder neuen Anleitung erst einmal die trockene Theorie. Sogar zu der leckeren Konfitüre, die wir gleich kochen wollen, müssen wir uns vorher noch Gedanken machen über Kostenberechnung, Deklaration, Vermarktung, usw.

Unsere kreative Etiketten- und Plakatgestaltung lassen unsere Fruchtaufstriche zum Blickfang werden. Etikett

Auf einem zweiten Etikett stehen dann natürlich noch all die Dinge drauf, die wir vorher besprochen haben – also die Zutatenliste,  Zusatzstoffe, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und natürlich der Preis.

Dazu kommt noch der gestaltete Verkaufsstand. Er gibt dem ganzen eine besondere Note. Es ist eine Explosion für alle Sinne – wir konnten die fertigen Brotaufstriche alle probieren – mmmmmmmmmhhh!

Konfitürenprojekt4

Als Nascherei gab es fruchtige Spitzbuben in Herzchen-Form, von uns „mit Liebe gemacht“. Sie waren mit einem fruchtigen Kleks von unseren Fruchtaufstrichen gefüllt.

Wir haben den Berg bestiegen und den Gipfel erreicht und wurden mit einer tollen Aussicht belohnt – eigentlich sollte es ja heißen „mit dem tollen Geschmack des eingefangenen Sommers“

Rezept:  für Rhabarber-Erdbeere mit Bourbon-Vanille

 Zutaten:

ca. 1000 g Rhabarber

ca. 300 g Erdbeeren

1 Vanilleschote

1000 g Gelierzucker 1:1

Zubereitung:

Die Früchte waschen, putzen und in Stücke schneiden. (nach dem Putzen gewogen: 1000g)

Die Vanilleschote einschneiden und auskratzen.

Gelierzucker mit den Früchten, der Schote und dem Vanillemark  im Topf mischen und eine Stunde kühl stellen.

Nach 1 Stunde kurz aufkochen und dann 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.

Vanilleschote herausnehmen.

Die heiße Konfitüre in die Gläser füllen, sofort verschließen und auf den Kopf stellen.

Konftüreprojekt 2

Noch ein Tipp zu Schluss: die Gläser mit der Erdbeerkonfitüre nach dem Abkühlen einfrieren!!
Große Freude im Winter: nach dem Auftauen schmeckt die Konfitüre wie frisch gekocht. Auch die wunderbare rote Farbe hat sich nicht verändert!!!

Juni 2015 HW: Jordis, Julia, Maria, Sabrina, Sarah, Victoria

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s