richtiges Lüften im Sommer

Victorias Tipps zum richtiges Lüften im Sommer

 

Heute ist es sehr warm draußen und wir können uns kaum konzentrieren. Damit es in unseren Betriebsräumen kühl bleibt, suchen wir Informationen zum richtigen Lüften:

Wenn wir morgens in die Ausbildungsstätte kommen, ist es noch kühl. Das ist die beste Zeit, um sofort zu lüften. Denn die warme Luft der Sommertage soll schließlich draußen bleiben.

DSCN8123

Wir machen in allen Zimmern die Fenster und die Innentüren weit auf. Durch das so genannte „Stoßlüften“ wird die Luft einmal ordentlich ausgetauscht. Das nennt man auch Querlüften. Nach ca. 30 Minuten schließen wir die Fenster wieder. Denn die warme Luft der Sommertage soll schließlich draußen bleiben.

DSCN8121 lüften

Zum Sonnenschutz lassen wir anschließend die Jalousien herunter.

Tagsüber verzichten wir auf offene Fenster , um nicht unnötig heiße Luft in die Räume zu lassen. Denn warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf als kalte. Lässt man im Sommer, also an heißen Tagen, Türen und Fenster geöffnet kommt die warme Luft herein. Damit gelangt auch mehr Feuchtigkeit in die Räume. Zu viel Feuchtigkeit begünstigt Schimmel – und den wollen wir nun wirklich nicht haben. Die Fenster und Türen sollen nicht stundenlang offen stehen. Wir lüften lieber sollte öfter und kürzer wenn es nötig ist.

Und was ist mit der Wäsche? Wer Wäsche in den Räumen trocknet, weil er keine Möglichkeit hat sie außerhalb der Wohnung aufzuhängen, muss mehr lüften.

Worauf sollte ich beim Lüften im Sommer noch achten? Die Fenster sollten tagsüber komplett geschlossen bleiben. Hat man die Hitze erst mal in die Räume gebeten, ist es schwer, sie wieder raus zu kriegen. So ist das eben mit ungebetenen Gästen.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s